Die Open Air Saison 2019 steht vor der Tür und mit ihr unzählige Festivals und Events. Während für die BesucherInnen Musik, Kultur, Sport und Spaß im Vordergrund stehen, machen sich immer mehr VeranstalterInnen Gedanken über die große negative Wirkung von Open Air Veranstaltungen auf das globale Klima und die natürlichen Ressourcen. Gleichzeitig werden Events aber auch immer mehr als Chance gesehen, um BesucherIinnen Nachhaltigkeit näher zu bringen und Denkanstöße zu diesem Thema in die Gesellschaft zu tragen. Erste innovative Ansätze für nachhaltig(er)es Veranstalten werden bereits umgesetzt und erprobt. Um diese Lösungen auch anderen EntscheiderInnen zugänglich zu machen, lädt Hamburg Green Events gemeinsam mit dem Futur 2 Fesival nun zur ersten FUTUR 2 FESTIVAL KONFERENZ unter dem Motto „Nachhaltige Festivals – zwischen Utopie und Pragmatismus“ ein. Hier kommen VorreiterInnen aus der Veranstaltungsbranche auf drei Panels zu den Kernthemen Energie, Müll und Mobilität zu Wort, stellen ihre Best Practice-Ansätze vor und diskutieren über deren Übertragbarkeit und Skalierbarkeit. Außerdem gibt es Einblicke in den Bezirk Hamburg Mitte und die Problematik der Flächenvergabe. Mit der Konferenz wollen wir zeigen, informieren und gemeinsam erörtern, wie man zukunftsfähige Festivals und Events veranstalten kann.
Neben der Konferenz wird es auf dem FUTUR 2 FESTIVAL 2019 eine Kooperation mit dem interaktiven Ausstellungsprogramm von Zelt17 geben, das konkrete Handlungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit für FestivalbesucherInnen aufzeigt und erlebbar macht.
Wir laden euch herzlich zur Teilnahme ein und freuen uns auf einen anregenden Austausch und spannende Ausblicke in die Zukunft der Festivals und Open Air Veranstaltungen.
Der Eintritt zur Konferenz ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Kapazität bitte wir aber um eine verbindlichen Anmeldung der Teilnahme.
13:00 – 13:05 Uhr
13:00 – 13:05 Uhr
Begrüßung
Begrüßung
13:00 – 13:05 Uhr
13:00 – 13:05 Uhr
Wir werden die Eventstadt Hamburg verändert haben– wie erreichen wir einen Ausgleich unterschiedlicher Interessen?
Helen Schepers, Grüner Wirtschaftsrat e.V./ GEHH
Björn Hansen, FUTUR 2 FESTIVAL
Falko Droßmann, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte
Wir werden die Eventstadt Hamburg verändert haben– wie erreichen wir einen Ausgleich unterschiedlicher Interessen?
Helen Schepers, Grüner Wirtschaftsrat e.V./ GEHH
Björn Hansen, FUTUR 2 FESTIVAL
Falko Droßmann, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte
13:50 Uhr
13:50 Uhr
Pause
Pause
14:05 – 14.50 Uhr
14:05 – 14.50 Uhr
Panel Energie: Bye Bye Dieselgenerator? – Neue Energiekonzepte für Veranstaltungen
Jacob Bilabel, Green Music Initiative
Attila Nakaluk, Hamburg Energie
Ole Hering, North Tec GmbH / FUTUR 2 FESTIVAL
Panel Energie: Bye Bye Dieselgenerator? – Neue Energiekonzepte für Veranstaltungen
Jacob Bilabel, Green Music Initiative
Attila Nakaluk, Hamburg Energie
Ole Hering, North Tec GmbH / FUTUR 2 FESTIVAL
14:50 Uhr
14:50 Uhr
Pause
Pause
15:05 – 15.30 Uhr
15:05 – 15.30 Uhr
Panel Müll 1: Quellen und Senken neu denken – was passiert mit Bambusteller und Co. wirklich, wenn die Fete vorbei ist?
Arne Grewe, wastecon AG
Reinhard Fiedler, Pressesprecher Stadtreinigung Hamburg
Panel Müll 1: Quellen und Senken neu denken – was passiert mit Bambusteller und Co. wirklich, wenn die Fete vorbei ist?
Arne Grewe, wastecon AG
Reinhard Fiedler, Pressesprecher Stadtreinigung Hamburg
15:35 – 16.00 Uhr
15:35 – 16.00 Uhr
Panel Müll 2: Wie können BesucherInnen in nachhaltiges Abfallmanagement eingebunden werden?
Alexandra Herget, TUTAKA oHG
Alessandro Cocco, Recyclehero
Panel Müll 2: Wie können BesucherInnen in nachhaltiges Abfallmanagement eingebunden werden?
Alexandra Herget, TUTAKA oHG
Alessandro Cocco, Recyclehero
16:15 Uhr
16:15 Uhr
Pause
Pause
16:15 – 17:00 Uhr
16:15 – 17:00 Uhr
Panel Mobilität: Neue Wege betreten – klimafreundliche Mobilitätskonzepte für Festivals
Christof Hertel, Deutscher Evangelischer Kirchentag
Panel Mobilität: Neue Wege betreten – klimafreundliche Mobilitätskonzepte für Festivals
Christof Hertel, Deutscher Evangelischer Kirchentag
17:05 – 17:20 Uhr
17:05 – 17:20 Uhr
CO2-Bilanzierung von Festivals am Beispiel des FUTUR 2 FESTIVAL / Verabschiedung
Sandra Griesbeck, Averdung Ingenieurgesellschaft mbH
Jochen Bader, FUTUR 2 FESTIVAL
Anna Kliemann, GEHH
CO2-Bilanzierung von Festivals am Beispiel des FUTUR 2 FESTIVAL / Verabschiedung
Sandra Griesbeck, Averdung Ingenieurgesellschaft mbH
Jochen Bader, FUTUR 2 FESTIVAL
Anna Kliemann, GEHH
17:30 Uhr
17:30 Uhr
Führung Behind The Scenes FUTUR 2 FESTIVAL
Führung Behind The Scenes FUTUR 2 FESTIVAL
Partner